Auch im Internet geht die Geschichte der Postleitzahlen weiter
Bereits seit 2005 können PLZ-Daten über die Webseite der Deutschen Post online abgefragt werden. Seit Anfang 2010 erstmals auch kartografisch über eine Landkarte. Neu daran ist die einfache Navigation über Postleitzahlgebiete. Die Darstellung innerhalb einer zoombaren Karte dürfte weltweit einzigartig sein.Ein Kuriosum der Kreis- und Gebietsreformen
Durch diese Art der Darstellung in der Webanwendung fällt ein interessantes Kuriosum bei den Postleitzahlgebieten auf.Generell sind die Postleitzahlen relativ dynamisch. Umso mehr erstaunt es auch, dass der am 1. November 2010 erscheinende neue elektronische Personalausweis (nPA) auch die Postleitzahl des Eigentümers enthalten wird. Das Postleitzahlen-System ist nicht staatlich geregelt und die PLZ wird dennoch auf einem staatlich hoheitlichem Ausweisdokument verwendet.
weiter...